Newsbeiträge » Aus der Region
Inselpresse wieder unner sück
Das Pressetreffen der Inselredaktionen steht nie offiziell auf dem Programm von „Insulaner unner sück“ und gehört doch seit vielen Jahren zum festen Bestandteil. Die Redaktionen, die sich das ganze Jahr bei inselübergreifenden Berichterstattungen zum Beispiel beim Insel-Cup oder anderen Treffen unterstützen, tauschen sich bei der Gelegenheit aus und berichten von aktuellen Projekten.
Neue Betrugs-Masche mit angeblichen BGN-Rechnungen!
Kriminelle versenden aktuell postalisch sowie per E-Mail Schreiben an BGN-Mitgliedsunternehmen (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim) mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ beziehungsweise „Wichtige Zahlungsaufforderung für Augenspül-Schild (verpflichtend)“. Den Schreiben beigefügt ist eine Rechnung, neuerdings erweitert um eine "Augenspülstation nach DIN Norm".
Am Wochenende ist „IUS – Insulaner unner sück“ auf Wangerooge
Am kommenden Freitag, dem 28. März 2025, starten wieder fünf Juister Vereine und Kulturgruppen zum großen Inseltreffen „Insulaner unner sück“ – diesmal auf Wangerooge. Dazu geht es mit der regulären Fähre nach Norddeich, mit dem Bus nach Harlesiel und dann mit der Wangerooge-Fähre zur Insel. Für eine direkte Fahrt per Schiff von Insel zu Insel ist Wangerooge zu weit entfernt.
Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
Die AG Reederei Norden-Frisia hat am Freitag, den 21. März 2025, ihren neuen Elektrokatamaran (E-Kat), das erste rein elektrisch angetriebene Seeschiff unter deutscher Flagge, auf den Namen Frisia E-I (sprich: Frisia E – 1) getauft. Taufpatin war die Aufsichtsratsvorsitzende der Reederei, Karin Pragal.
Küstenschutz: 126,9 Millionen Euro für 156 Maßnahmen
Der Küstenschutz steht angesichts der Klimakrise und des prognostizierten Meeresspiegelanstiegs weiterhin vor enormen Herausforderungen. 14 Prozent der Landesfläche Niedersachsens und 1,1 Millionen Menschen sind unmittelbar auf eine funktionierende Küstenschutzlinie angewiesen und bei einem erwarteten Anstieg des Meeresspiegels direkt betroffen.
Gastronomie mit Tischservice bleibt auf den Frisia-Fähren erhalten
Zurzeit liegt das Juister Winterschiff „Frisia IX“ auf der Werft, deshalb fährt im Moment die „Frisia VI“, während der Karnevalszeit mit erhöhtem Fahrgastaufkommen auch die „Frisia II“. Dabei fiel Gästen und vor allem den Insulanern eine Änderung auf, denn auf beiden Schiffen wurden im unteren Salon die Bedienungstresen entfernt und stattdessen Automaten eingebaut. Wir haben deshalb bei der AG Reederei Norden-Frisia einmal nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Spiekerooger Verein will neuen Kurs für Insel-Wirtschaft
Heute wollen wir mal wieder über den Tellerrand blicken, was und wie es auf den Nachbarinseln läuft. Diesmal geht es nach Spiekeroog, dort hat sich mit „Insulaner und Freunde Spiekeroog“ ein neuer Wirtschaftsförder-Verein auf der Insel gegründet. Einwohner und Unternehmer fordern „mehr Kompetenz und Innovation“ – auch von der Politik.
Norderneyer Reederei Meine Fähre erweitert Serviceangebot
Auch heute blicken wir mal wieder über den Tellerrand und sehen auf unsere Nachbarinsel Norderney: Die Reederei Meine Fähre GmbH setzt dort den sukzessiven Ausbau ihres Angebots fort und bietet ab sofort zusätzliche Services für ihre Gäste. Nachdem das erste Schiff der Reederei, die „Meine Fähre 1“, vorerst nur für Gäste mit Fahrzeug buchbar war, wird ab sofort der Transport von Fußgängern angeboten.